Wo die Tennisstars nach Roger Federer und Martina Hingis gesichtet werden
Das Team aus Kasachstan ist auch dieses Jahr wieder in Luzern am Start. Die unvergesslichen Momente aus dem Turnier des Vorjahres waren so eindrücklich, dass die Gruppe auch dieses Jahr wieder den weiten Weg in die Zentralschweiz auf sich genommen hat. Auf den Parkplätzen rund um die TCL-Tennisanlage stehen die Teambusse und Camper.
Aus aller Welt
Eric van Harpen (eine Persönlichkeit aus dem Profilager), Michael Kratochvil (ehemaliger Schweizer Top-Spieler) sind mit ihren Juniorenteams als Trainer und Betreuer hier. Das kann doch nur Motivation pur sein für die Aktiven. Daniel Valent (Sui), eine grosse Schweizer Zukunftshoffnung, spielt um den Einzug ins ¼-Finale. Das hat Belinda Bencic (Sui) bereits erreicht. Ganz nahe am Geschehen ist ein Team aus Tschechien. Sie schlafen direkt vor dem Eingang der Anlage im Camper. Vielleicht den längsten Weg musste Adrian Bodmer (Sui) auf sich nehmen: er kam am Sonntag direkt aus Togo nach Luzern, um als gesetzter Spieler direkt ins Haupttableau einsteigen zu können.
Wettkampfstimmung in der Arena
Am Donnerstag dem 16.09.10 wird um den Einzug in die ¼-Finals gespielt. Bei den Girls wie auch bei den Jungs werden grosse Duelle ausgetragen. Im Fernsehen werden wir verwöhnt mit Aufzeichnungen der Spiele von Rafael Nadal, Roger Federer oder den Williams-Schwestern. Mit grossen Augen erleben wir auf dem TV die herrlichen Topspins oder Rückhandpassierbälle. Hier im TCL können diese Schläge, diese Leidenschaft zum Tennissport nun auch täglich bewundert werden. Das Niveau der noch im Tableau kämpfenden Spieler und Spielerinnen ist enorm hoch. Eben die Stars der Zukunft!
Gegen Mittag kommt ein starker Wind auf. Wie schwer die Aufgabe nun für die Cracks ist, kennen wir von den Bildern aus New York, den US Open. Die Turnierorganisation hat aber auch für die Wetterkapriolen in der Innerschweiz vorgesorgt. Bei Regen könnten die Spiele in die Pilatushalle verlegt werden. Ein Lob dem Organisationsteam. Dieses Lob durfte die Turnierleitung heute, bei einem Besuch eines offiziellen Vertreters von SwissTennis zu Recht entgegen nehmen.
Am Samstag, 18. September 2010 ist ein Tag der offenen Türen!
Gleichzeitig kommt es auf den Plätzen zu den Halbfinalspielen. Spannung auf den Plätzen ist garantiert und für gute Verpflegung hat der Chef der Cafeteria gesorgt. Reinschauen lohnt sich sicher.
Am Sonntag, 19. September 2010 ist Finaltag im Lido. Das LOZÄRNER Tennis Fest kann steigen!
Nur 3 Turniere in dieser Grösse sind von der ITF (International Tennis Federation) in der Schweiz pro Jahr zugelassen. Der Standort Luzern ist bei den jungen Sportlern ein jährliches Highlight. Auf dieser Basis kann hier ein wichtiger Tennisanlass heranwachsen, welcher ein Gewinn für den Grossraum Luzern sein kann. Die Hirslanden-Gruppe hat die Zeichen der Zeit schon gesehen und ist Medical Partner dieses Anlasses.