Eine meiner ersten Eingaben im Nationalrat (siehe https://www.parlament.ch/
Hintergründe
Still und heimlich leitet das Bundesgericht eine gefährliche und brisante Wende ein: EU-Diktatur statt Direkte Demokratie!
32‘454 Personen unterzeichnen Petition „Kein Gender im Lehrplan 21“!

"Stop Büpf! Privatsphäre retten!" Demo in Bern am 31. Mai 2014

Info8.ch-Referent Luzi Stamm: „Sanktionen gegen den Iran sind falsch“

Veranstaltung: Direkte Demokratie – ein Reizbegriff rüttelt Europa auf
Das historische Schweizer Volks-Ja zur eigenständigen Zuwanderungsbegrenzung vom 9. Februar 2014 befeuert bei den Bürgern Europas den Willen nach mehr politischer Selbstbestimmung – sehr zum Missfallen der EU-Eliten. Erkämpfen sich Europas Völker nun die direkte Demokratie? Wird das Schweizer Modell nun zum Exportschlager? Diesen und weiteren Fragen geht die nächste öffentliche Veranstaltung von Info8.ch auf den Grund – wiederum mit zwei renommierten Top-Referenten!
Öffentliche Veranstaltung
Wann: Mittwoch, 30. April 2014, 19.00 Uhr
Wo: Kongresszentrum GERSAG, 6020 Emmenbrücke (www.gersag.ch)
"Wir erfinden die Schule nicht neu!"
Ist Armut Diebstahl? Der Sozialstaat auf dem Prüfstand

Zentralplus: Wenn ein Online-Medium offline geht

Manipulation statt Information, Propaganda statt Aufklärung: Der Weg raus!

"Franken oder Euro?" - ZEITZEICHEN-Veranstaltungsreihe vom 29.11.2013 - die Videos!
Am Freitag, 29. November 2013, fand im Rahmen der ZEITZEICHEN-Reihe im Luzernischen Nottwil die zweite öffentliche Veranstaltung statt. Unter dem Titel „Franken oder Euro? Braucht Europa nationale Währungsräume?“ diskutierten auf dem Podium Dr. Christoph Blocher, Christa Markwalder, Dr. Tobias Straumann, Dr. oec. Serge Gaillard und Ivo Muri. Die lebhafte und engagierte Diskussion wurde moderiert von Dr. Philipp Gut, stellvertretender Chefredaktor der „Weltwoche“.
Franken oder Euro – öffentliche Veranstaltung am Freitag, 29. November 2013

BREAKING NEWS: Linksextreme Chaoten stören Islam-Veranstaltung in Winterthur

SWM-Symposium: Verfolgung wegen Religionszugehörigkeit – Wahrnehmung in den Medien?
Am Samstag, 30. November 2013, führt die Stiftung „Wahrheit in den Medien“ (SWM) in Luzern ihr diesjähriges, traditionelles Symposium durch. Das Schwerpunktthema: „Verfolgung wegen Religionszugehörigkeit – Wahrnehmung in den Medien?“ An den Input-Referaten und der anschliessenden Podiumsdiskussion beteiligen sich u.a. Saïda Keller-Messahli (Forum für einen fortschrittlichen Islam), Herbert Meier (Christian Solidarity International) oder Pius Segmüller (alt Nationalrat CVP). Das Patronat der Versammlung hat die Neue Luzerner Zeitung inne.
Öffentliche Veranstaltung „Euro-Islam: Hoffnung oder Illusion“
Am Mittwoch, 30. Oktober 2013, führt der Verein Zukunft CH ab 20.00 Uhr im Bahnhof Restaurant Luzern eine öffentliche Veranstaltung zum brisanten Thema der Herausforderung Islam durch. Referent ist der gebürtige Marokkaner und Ex-Moslem Mounir Hikmat. Die Frage des Spannungsfeldes christlich-abendländischer Kultur und des Islam ist aktueller denn je, was die Erwartungen an den viel versprechenden Vortrag steigen lässt.
Seite 1 von 34